Die Kommunikation zwischen Deutschland und Serbien fand in letzten 20 Jahren hauptsächlich in den politischen Räumen statt. Es ging primär darum, den notwendigen Machtwechsel zu sichern und die kriegerischen Auseinandersetzungen und dessen Folgen zu beenden. Das erste Thema im deutsch-serbischen Dialog war jahrelang die Stabilität und eine breite gesellschaftliche Bejahung der EU Integrationsprozesse.
Der erste Teil des beschwerlichen Weges wurde erfolgreich zurückgelegt und ein gesamter gesellschaftlicher Dialog soll jetzt beginnen.
Um Ziele des Forums zu verwirklichen, wird ein Netzwerk von Fachleuten, Institutionen und Organisationen aufgebaut, das intensiv an der Verständigung der beiden Länder arbeitet. Das deutsch-serbische Forum organisiert regelmäßig formelle und informelle Begegnungen der Entscheidungsträger in Serbien und Deutschland und sichert Diskussionsplattformen für die wichtigsten Themen der Integrationsprozesse. Das Forum wird in Zusammenarbeit mit seinen Partnern kulturellen Austausch intensiv unterstützen, wirtschaftliche Projekte fordern und verschiedene humanitäre Initiativen befürworten.
Das Forum wird sein Augenmerk besonders auf den Austausch junger Menschen, und den Wissenschafts- und Forschungsaustausch richten.